Fernbedienungsmodus
Die Entwicklung von Basic-Programmen wird komfortabler, wenn man einen Editor auf dem PC nutzen kann.
Verbinde dazu deinen PV mit dem PC. Starte OWBasic und schalte über das Options-Menü in den Remote Control Mode.
Schreibe alle Teile deines Programmes im Editor auf dem PC. Speichere das Hauptprogramm in einer Datei mit der Endung .bas, Include-Dateien mit der Endung .inc und Append-Dateien mit der Endung .app in einem Verzeichnis.
Rufe owbrc mit dem Namen des Programms (ohne Erweiterung) auf:
owbrc myprog
Wenn du einen anderen seriellen Port als COM2 benutzt, gib die Portnummer als zweiten Parameter an (0 = COM1, 1 = COM2, ...)
owbrc myprog 0
owbrc sendet alle notwendigen Teile an den PV und OWBasic übersetzt sie. Nach erfolgreicher Übersetzung wird das Programm gestartet. Fehlermeldungen werden auf dem PC von owbrc ausgegeben.
Mit emacs als Editor/Entwicklungsumgebung kann man owbrc direkt aufrufen (META-x compile) und direkt zu aufgetretenen Fehlern springen (META-x next-error).
Dies funktioniert auf PCs mit Linux und WINxx.
|